Die besten Grafikkarten 2025: Die Top-GPUs

AMD vs. Intel Grafikkarten

Beste Grafikkarten 2025

Das Jahr 2025 bringt spannende Neuerungen auf dem Grafikkartenmarkt. Sowohl Nvidia als auch AMD haben leistungsstarke Modelle vorgestellt, die neue Maßstäbe in Gaming, KI und Content Creation setzen. In diesem Beitrag präsentieren wir die besten Grafikkarten des Jahres 2025, ihre technischen Daten und Einsatzbereiche.​


Die Top-Grafikkarten 2025 im Überblick

ModellVRAMArchitekturPreis (UVP)Besonderheiten
Nvidia RTX 509024 GB GDDR7Blackwell$1.999DLSS 4, Multi-Frame-Generation
Nvidia RTX 508020 GB GDDR7Blackwell$999DLSS 4, Raytracing der 4. Generation
Nvidia RTX 5070 Ti16 GB GDDR7Blackwell$749DLSS 4, Preis-Leistungs-Tipp
AMD RX 9070 XT16 GB GDDR6RDNA 4$599FSR 4, AI-Beschleunigung
AMD RX 907016 GB GDDR6RDNA 4$549FSR 4, PCIe 5.0
Source

Nvidia GeForce RTX 50-Serie: Mehr Leistung durch KI

Nvidia hat auf der CES 2025 die RTX 50-Serie vorgestellt, die auf der neuen Blackwell-Architektur basiert. Die Modelle RTX 5070, 5070 Ti, 5080 und 5090 bieten erstmals GDDR7-Videospeicher, was zu höherer Bandbreite und Effizienz führt. Ein Highlight ist DLSS 4, das mithilfe von KI mehrere Frames generiert und so die Performance steigert .​

Besonders interessant ist die RTX 5070, die laut Nvidia die Leistung einer RTX 4090 zu einem Preis von $549 erreichen soll. Allerdings basiert dieser Vergleich stark auf DLSS 4 und nicht auf der reinen Hardwareleistung.​


AMD Radeon RX 9000-Serie: FSR 4 und verbesserte Raytracing-Leistung

AMD kontert mit der RX 9000-Serie, die auf der RDNA 4-Architektur basiert. Die Modelle RX 9070 und RX 9070 XT verfügen über 16 GB GDDR6-Speicher und bieten mit FSR 4 eine neue KI-gestützte Upscaling-Technologie. Diese ist exklusiv für die RX 9000-Serie verfügbar und verbessert die Bildqualität sowie die Leistung in unterstützten Spielen .

Die RX 9070 XT bietet mit 128 AI-Beschleunigern und einer TDP von 304 W eine solide Leistung für anspruchsvolle Anwendungen.​


Empfehlungen nach Anwendungsbereich

  • 4K-Gaming & High-End-Content Creation: Nvidia RTX 5090 oder RTX 5080​
  • WQHD-Gaming & Streaming: Nvidia RTX 5070 Ti oder AMD RX 9070 XT​
  • Budgetfreundliches Gaming: AMD RX 9070 oder Nvidia RTX 5070​

Vergleichstabelle: Technische Daten im Detail

ModellVRAMSpeicherbandbreiteAI-BeschleunigerTDP
RTX 509024 GB GDDR71.000 GB/s5. Generation350 W
RTX 508020 GB GDDR7900 GB/s5. Generation~300 W
RTX 5070 Ti16 GB GDDR7700 GB/s5. Generation~250 W
RX 9070 XT16 GB GDDR6640 GB/s128304 W
RX 907016 GB GDDR6640 GB/s112220 W
Source

Fazit: Welche Grafikkarte ist die richtige für dich?

Die Wahl der passenden Grafikkarte hängt von deinen individuellen Anforderungen und deinem Budget ab. Nvidia bietet mit der RTX 50-Serie leistungsstarke Modelle mit fortschrittlicher KI-Technologie, während AMD mit der RX 9000-Serie solide Leistung und innovative Features wie FSR 4 zu attraktiven Preisen liefert.​

Für High-End-Gaming und professionelle Anwendungen sind die RTX 5090 und 5080 ideal. Wenn du ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchst, sind die RTX 5070 Ti und die RX 9070 XT empfehlenswert. Für budgetbewusste Gamer bieten die RTX 5070 und RX 9070 solide Leistung zu einem fairen Preis.