Gaming-PC unter 1000 Euro (2025)

Gaming PC 1000 €

Für wen ist ein Gaming-PC unter 1000 Euro geeignet?

Ein Gaming-PC in dieser Preisklasse ist ideal für:

  • Einsteiger, die zum ersten Mal einen eigenen PC bauen oder kaufen wollen
  • Preisbewusste Gamer, die auf hohe Leistung in Full-HD setzen
  • E-Sport-Fans, die Wert auf hohe FPS in kompetitiven Titeln legen

Ein starker Gaming-PC muss nicht zwangsläufig teuer sein. Im Jahr 2025 lassen sich bereits mit unter 1000 Euro leistungsstarke Rechner zusammenstellen, die aktuelle Spiele in Full-HD oder sogar WQHD flüssig darstellen. In diesem Ratgeber zeigen wir dir die beste Konfiguration, vergleichen Alternativen und liefern Benchmarks, damit du genau weißt, was du für dein Geld bekommst.

Die beste Gaming-PC-Konfiguration für unter 1000 Euro

KomponenteModell
Eigenschaften
Preis ca.
Prozessor (CPU)AMD Ryzen 5 7500F6 Kerne, 12 Threads, bis zu 5.0 GHz180 €
Grafikkarte (GPU)AMD Radeon RX 7700 XT12 GB GDDR6, starke Leistung für Full-HD/WQHD450 €
RAM32 GB DDR5-6000 (CL32)Dual Channel, zukunftssicher150 €
MainboardB650-Chipsatz, AM5PCIe 4.0, DDR5 Support130 €
SSD1TB NVMe SSD (z.B. Kingston NV2)PCIe 4.0, hohe Lese-/Schreibgeschwindigkeit70 €
Netzteil650W 80+ GoldEffizient, leise80 €
GehäuseEndorfy Ventum 200 AirGute Belüftung, modernes Design70 €
Gesamtca. 1030 €
Source

Benchmarks & Gaming-Performance

Durchschnittliche FPS in 1080p (Full-HD):

SpielFPS (High Settings)
Cyberpunk 2077~85 FPS
Call of Duty: Warzone~120 FPS
Fortnite (episch)~140 FPS
Assassin’s Creed Valhalla~90 FPS
Apex Legends~144 FPS
Source

WQHD-Benchmarks (1440p):

SpielFPS (High Settings)
Cyberpunk 2077~60 FPS
Call of Duty: Warzone~100 FPS
Fortnite~120 FPS

Fazit: In Full-HD liefert diese Konfiguration problemlos dreistellige FPS in den meisten Spielen. Auch WQHD ist in vielen Titeln möglich.

Vergleich: AMD vs. Nvidia unter 1000 Euro

KonfigurationGPUVorteileGesamtpreis
Empfohlene BuildRadeon RX 7700 XTBeste Leistung pro Euro, 12GB VRAM~990 €
Alternative NvidiaGeForce RTX 4060 TiEffizient, DLSS-Unterstützung~1050 €
Günstigere OptionRadeon RX 7600Budgetfreundlich, weniger Zukunftssicher~900 €
Source

Tipps für den Kauf & Zusammenbau

  1. Preise vergleichen: Nutze Seiten wie Geizhals, Mindfactory oder Idealo
  2. Setze Prioritäten: Grafikkarte und CPU sind am wichtigsten für Gaming-Leistung
  3. Upgrade-Potenzial: DDR5, B650 und AM5-Sockel machen deinen PC zukunftssicher
  4. Selbst bauen lohnt sich: Spart Geld und du lernst viel über Hardware
  5. YouTube-Tutorials nutzen: Ideal für den ersten Zusammenbau

Aufrüstbarkeit & Zukunftssicherheit

Dank des AM5-Sockels und DDR5-RAM ist diese Konfiguration bestens für kommende Jahre gerüstet. Ein späterer Umstieg auf Ryzen 8000-CPUs oder eine stärkere Grafikkarte ist problemlos möglich. Das 650W-Netzteil bietet dafür ausreichend Reserven.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Lohnt sich ein Gaming-PC unter 1000 Euro noch 2025?
Ja! Gerade durch Preis-Leistungs-Knaller wie die RX 7700 XT ist Full-HD-Gaming auf hohem Niveau möglich.

Ist Selbstbau oder Fertig-PC besser?
Selbstbau bietet mehr Kontrolle über die Komponenten und ist meist günstiger. Fertig-PCs sind komfortabler, aber teurer.

Kann ich diesen PC auch für Streaming nutzen?
Ja, durch die 6 Kerne/12 Threads des Ryzen 5 7500F eignet er sich auch für Einsteiger-Streaming.

Fazit: Gaming auf hohem Niveau für kleines Geld

Ein Gaming-PC unter 1000 Euro muss heute keine Kompromisslösung mehr sein. Wer gezielt auswählt, bekommt ein starkes Setup, das sowohl für aktuelle Spiele als auch für kommende Titel bestens geeignet ist. Mit Ryzen 5 7500F, RX 7700 XT und DDR5-RAM steht einem flüssigen Spielerlebnis in 2025 nichts im Weg.